banner
Produkt - Details
Startseite > Pflanzengalerie > Dischidia > Informationen
Dischidia Pectinoides
video
Dischidia Pectinoides

Dischidia Pectinoides

Spitzname der Ameisenpflanze: „Dischidia pectinoides ist ein merkwürdiges kleines Exemplar, das zur selben Familie wie Wolfsmilch gehört.

Produkt - Details

Dischidia pectinoides Pflanzenmerkmale

Spitzname Ameisenpflanze: „Dischidia pectinoides ist ein merkwürdiges kleines Exemplar, das zur selben Familie wie Wolfsmilch gehört. Es ist eine Familie von Sonderlingen: Kletterpflanzen und Ranken mit geschwollenen Taschenblättern, die Ravioli ähneln. Diese Schoten werden Bullate-Blätter genannt. Ihre Innenseiten kann hohl sein (nicht mit Ricotta und Spinat gefüllt) oder im Fall einiger Seidenpflanzen eine klebrige, milchfarbene Flüssigkeit enthalten. Dischidia pectinoides hat Blätter mit hohlem Inneren. In den heimischen Dschungeln und Regenwäldern beherbergen die Blätter Ameisenkolonien die helfen, die Pflanze zu bestäuben, im Austausch für, nun ja, Unterkunft und Verpflegung.

Aber keine Angst. Obwohl Dischidia pectinoides ein wahres Bett und Frühstück für Käfer in freier Wildbahn ist, wird sie als Zimmerpflanze den Schädlingen nicht die willkommene Matte ausrollen. Tatsächlich gibt es für eine treue und pflegeleichte Badezimmerdekoration keine bessere Wahl als die Dischidia pectinoides. Die Ameisenpflanze ist ein Epiphyt, was bedeutet, dass sie zum Überleben nur Sonnenlicht, Luft und etwas Wasser benötigt. Sie benötigt keine Erde und gedeiht im Terrarium oder im Panzer.


Dischidia pectinoides Anbauanleitung

Lassen Sie das Pflanzmedium austrocknen, bevor Sie die Pflanze gießen. Sie sind daran gewöhnt, Feuchtigkeit nur durch Tau und die Luft zu bekommen, und können sumpfige Medien nicht vertragen. Wenn sich das Rindenmedium trocken anfühlt, tauchen Sie den Behälter in Wasser, bis keine Luftblasen mehr vorhanden sind. Ameisenpflanze braucht auch eine hohe Luftfeuchtigkeit. Besprühen Sie die Pflanze jeden Tag oder stellen Sie den Behälter auf eine mit Kieselsteinen und Wasser gefüllte Untertasse. Das Wasser verdunstet und befeuchtet die Luft, während die Kiesel die empfindlichen Wurzeln aus dem Wasser halten. Dischidia braucht eigentlich keinen Dünger, aber Sie sollten das Pflanzsubstrat jedes Jahr wechseln. Wenn Sie möchten, geben Sie beim Gießen ab dem Frühjahr bis September eine um die Hälfte verdünnte flüssige Pflanzendünger. Denken Sie daran, alle Pflanzen, die unterstützt werden, während ihres Wachstums zu trainieren.


Dischidia pectinoides Spezialpflege

2(002)
Hell

Innen: Hohes Licht

Innenbereich: Mittleres Licht

2(002)

Farben

Grün


2(002)

Wasser

Mittlerer Wasserbedarf

2(002)

Besondere Merkmale

Buntes Laub

Reinigt die Luft

Beliebte label: Dischidia pectinoides, Lieferanten, Großhandel, landwirtschaftliche Betriebe, Gärtnereien

(0/10)

clearall